Bekanntlich haben Apples iPhones, aber mittlerweile auch die meisten Android Geräte, einen fest verbauten Akku. Das heißt dieser kann nicht mal eben schnell herausgenommen und selbst getauscht werden. Durch Softwareupdates hat Apple bereits deutliche Verbesserungen für eine längere Lebensdauer des iPhone Akkus vorgenommen. Was du selbst bei deinem gebrauchten iPhone tun kannst, um die Akkulaufzeit zu verlängern, erfährst du heute.
Den iPhone Akku richtig Aufladen
Kommen wir erstmal zu den Grundlagen: ein iPhone Akku hat die optimale Leistung bei Temperaturen zwischen 0 und 35 Grad Celsius. Wird die Temperatur im Winter unterschritten, verschlechtert sich die Leistung. Bei Überschreiten der Temperatur bei Hitze im Sommer oder Laden in der Sonne nimmt der Akku dauerhaft Schaden.
Natürlich hängt die Haltbarkeit des Akkus von deiner individuellen Nutzung ab und hält je nach Modell unterschiedlich lang.
Um deinen iPhone Akku richtig zu laden solltest du ihn grundsätzlich nicht vollständig entladen und wieder auf 100 Prozent aufladen. Auch solltest du darauf verzichten dein iPhone über Nacht am Strom hängen zu lassen. Denn auch wenn der iPhone Akku 100 Prozent erreicht hat und die Ladung dann automatisch stoppt, verliert das iPhone im Standby immer wieder wenige Prozent, die dann ständig wieder aufgeladen werden. Das beansprucht den Akku ungemein. Idealerweise lädst du ihn bei 20 und 30 Prozent bis 80 Prozent. Achte dabei darauf, dass du durchgehend lädst und nicht immer wieder kurzen Ladezeiten aussetzt.

iPhone Akku schonende Einstellungen
Ohne wenig Aufwand kann du bei Einrichtung deines neuen gebrauchten iPhones akkusparende Einstellungen vornehmen. Oftmals reicht allerdings auch schon aus, das aktuelles Softwareupdate zu installieren, da damit Fehlerbehebungen auch beim Akku vorgenommen werden. Ganz klar hilft dir auch der Stromsparmodus beim Akkusparen. Bei 20 Prozent wird dir die Option den Stromsparmodus einzuschalten, automatisch angezeigt.
Folgende Einstellungen können dir ebenfalls helfen den Akku zu schonen:
- Bildschirmhelligkeit herunterstellen und automatische Helligkeit einstellen
- Bluetooth und Ortungsdienste komplett oder nur für einzelne Apps ausschalten
- WLAN und/oder mobile Daten ausschalten
- Hintergrundaktualisierung für einzelne Apps ausschalten, damit sie im Hintergrund keine Verbindung zum Internet aufbauen
- den Dark Mode einstellen (dunkle Ansicht von iOS)
- Push Mitteilungen deaktivieren
- Automatische Bildschirmsperre möglichst kurz einstellen
- “Beim Anheben aktivieren” abstellen
- Töne abstellen (oftmals haben wir sowieso lautlos oder Vibration eingestellt)
- 3D Effekt beim öffnen von Apps deaktivieren
- Siri abschalten
Software Features und Einstellungstipps
Batteriestatus
Der Batteriestatus wurde 2018 mit iOS 12 eingeführt und gibt dir einen Überblick über den Verbrauch der Akkuladung über den Tag verteilt. Du findest die Einstellung unter Einstellungen > Batterie. Bei dieser Funktion hast du sofort im Blick wann und wie dein Akku aufgeladen wurde. Unter Aktivität siehst du deine Display-On Time, also um welche Uhrzeit du dein gebrauchtes iPhone am meisten nutzt und eine Aufteilung wann der Bildschirm ein-oder ausgeschaltet ist. Die Bildschirmzeit ist ebenfalls für die letzten 10 Tage einsehbar.
Nachfolgend kannst du die Apps sehen, die am meisten Akkuladung in Anspruch nehmen, egal ob direkte Nutzung oder mit Hintergrundaktualisierung. Meine Top 3 Akkufresser sind übrigens Instagram, Whatsapp und Spotify.

Batteriezustand
Seit iOS 11 gibt es unter Einstellungen > Batterie > Batteriezustand die Einsicht über welche maximale Kapazität der Akku deines gebrauchten iPhones verfügt. Die maximale Kapazität gibt an, wie viel Leistung der Akku im Vergleich zu einem neuen iPhone hat. Je länger du dein Telefon benutzt und je öfter du den Akku lädst, altert und verliert er an Kapazität.
Bei 80 oder 75 Prozent kann der Akku nicht mehr so viel Leistung geben, sodass das iPhone unter Höchstleitunsgfähigkeit betrieben werden kann – es wird also gedrosselt (langsamer). In diesem Fall kannst du selbst entscheiden ob du die Einstellung auf Höchstleistungsfähigkeit belassen oder ausschalten willst. Daher verkaufen wir unsere gebrauchten iPhones immer mit einer Akkukapazität von mindestens 85 Prozent.
optimiertes Laden
Beim optimierten Laden merkt sich das iPhone die Zeit ab wann ihr es immer benutzt: Wenn ihr beispielsweise immer früh um 8 Uhr das Telefon das erste Mal anhebt, wird das iPhone das nächste Mal den Akku um diese Zeit vollständig geladen haben. Das iPhone wird dann nicht permanent auf 100 Prozent geladen und somit der Akku geschont. Die vom iPhone vorgeschlagene Zeit siehst du dann auf dem Sperrbildschirm. Generell kannst du den Ladezeitplan verbessern, indem du einen Schlafplan in der App “Uhr” einstellst.

iPhone Modelle und ihre Akkukapazität im Vergleich
In der folgenden Tabelle habe ich dir aufgelistet, welches iPhone Modell welche Akkuleistung hat. Die Akkuleisung wird in Milliamperestunden angegeben. Sobald dein iPhone eingeschaltet ist, verbraucht es permanent Strom- auch im Standby. Dabei sind Display, Prozessor und die Funkmodule die größten Verbraucher. Je größer der Akku, umso mehr Leistung hat er auch – größere Modelle wie das iPhone 11 benötigen durch das große Display allerdings wieder mehr Akku.
iPhone Modell | Akkuleistung |
iPhone SE 2020 | 1.821 mAh |
iPhone 11 | 3.110 mAh |
iPhone 11 Pro | 3.046 mAh |
iPhone 11 Pro Max | 3.969 mAh |
iPhone XR | 2.942 mAh |
iPhone XS | 2.658 mAh |
iPhone XS Max | 3.174 mAh |
iPhone X | 2.700 mAh |
iPhone 8 | 1.821 mAh |
iPhone 8 Plus | 2.675 mAh |
iPhone 7 | 1.960 mAh |
iPhone 7 Plus | 2.906 mAh |
iPhone SE | 1.624 mAh |
iPhone 6s | 1.715 mAh |
iPhone 6s Plus | 2.705 mAh |
iPhone 6 | 1.809 mAh |
iPhone 6 Plus | 2.906 mAh |
Akkuzustand bei deinem gebrauchten iPhone
Du machst dir Sorgen ob dein bestelltes gebrauchtes iPhone noch eine optimale Akku Kapazität hat? Bei uns bei smallbug.de brauchst du dich nicht sorgen, denn alle Akkus unserer gebrauchten Geräte von iPhone 6s bis iPhone 11 verfügen noch über eine Mindestkapazität von 85 Prozent.
Alle unsere Geräte wie beispielsweise das iPhone X gebraucht sind mindestens 50 Prozent geladen und sofort nach dem Auspacken nutzbar.
Sollte dein Gerät weniger Akkuleistung haben, kannst du es innerhalb von 30 Tagen bei uns austauschen. Auch nach unserer verlängerten Widerrufsfrist hast du sechs Monate lang Gewährleistung auf deinen im iPhone verbauten Akku.